Am 19. November 2020, werden wir unseren ersten Online – Auftritt, bei der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, haben. Wir freuen uns sehr auf dieses aussergewöhnliche Experiment.
Am 19. November 2020, werden wir unseren ersten Online – Auftritt, bei der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, haben. Wir freuen uns sehr auf dieses aussergewöhnliche Experiment.
© 2025 Gruppe Mitsprache — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
19. November 2020 um 18:08 Uhr
Vielen Dank für euren Online-Besuch!!
Es war sehr schön persönliche Geschichten von euch zu hören, weil ich finde, dass solche Geschichten am längsten in Erinnerung bleiben und einen so zum Nachdenken anregen.
Eine Idee meinerseits wäre, vermehrt mit Schulen (Kindern/ Jugendlichen) in Kontakt zu treten oder womöglich Projekte zu entwickeln um die Kids zu sensibilisieren. Ich arbeite in der Offenen Jugendarbeit und erlebe oft, wie unsere Kinder/Jugendlichen mit Andersbegabten umgehen. Es fällt immer wieder auf, dass sie sehr oft noch gar nicht mit dem Thema konfroniert wurden.
Nochmals vielen Dank und alles gute und viel Erfolg !
19. November 2020 um 18:09 Uhr
Vielen Dank für diesen spannenden Einblick in eure Geschichten und Erlebnisse! Dies hat aufgezeigt, welche Sorgen und Herausforderungen im Alltag entstehen, wenn man anders begabt ist. Spannend war auch zu hören, dass und wie die aktuelle Coronakrise euch getroffen hat, auf Wegen die mir gar nicht in den Sinn gekommen wären. Obwohl es in Person noch angenehmer gewesen wäre war es auch online sehr erfrischend so tolle und offene Menschen kennenzulernen.
22. November 2020 um 21:10 Uhr
Vielen Dank für den spannenden und lehrreichen Online- Input.
Ich selbst hatte die Möglichkeit in meiner Ausbildung mit einem Rollstuhl durch Basel zu fahren. Erst da wurde mir bewusst, was es alles für Hindernisse gibt, welche ihr tagtäglich überwinden müsst. Jetzt, mit eurem Input, wurde mir dies wieder bewusst und ich wurde sensibilisiert.
Ich denke solche Inputs wären auch sinnvoll bei Bauherren, Architekten etc. damit sie mit euren Themen/ Anregungen konfrontiert werden.